SN.AT / Salzburg / Chronik

A1: Stau wegen Großbaustelle

Die ASFINAG will den Lärm zwischen Salzburg Nord und Salzburg Mitte verringern. Stau ist am Montag vorprogrammiert.

Seit Samstag ist der mittlere Fahrstreifen und die Überholspur zwischen Salzburg Nord und Mitte in Richtung München nicht befahrbar. Am Montagmorgen staute es vom Walserberg bis zum Wallersee. Über eine Stunde standen Autofahrer auf der A1, wenn sie in Richtung München unterwegs sind. "Von vier Spuren sind nur mehr zwei verfügbar, es ist klar, dass es sich da staut", sagt Johann Lutsch von der Autobahnpolizei Anif. Er empfiehlt, in Thalgau abzufahren und über Ebenau seinen Weg zu suchen. Keinesfalls soll der Autolenker jedoch über die Stadt Salzburg fahren: "Die ist sowieso zu", sagt Lutsch.

Fußballmatch soll kein Problem werdenDas Fußballspiel Red Bull Salzburg gegen Malmö FF am Dienstag soll jedoch zu keinem Problem werden. "Das Spiel ist erst am Abend und ein Großteil der Fans kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln", sagt Lutsch.

Die ASFINAG tauscht auf der A1 den Straßenbelag aus, eine neue und lärmmindernde Fahrbahndecke wird aufgetragen. Außerdem werden Lärmschutzwände zwischen den Fahrspuren errichtet. Die Kosten belaufen sich auf 6,3 Millionen Euro. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Phasen und sollen bis zum 31. Oktober fertiggestellt sein.

Bis zu einer Stunde Zeitverlust"Für die Arbeiten an dieser neuralgischen Strecke durch die Landeshauptstadt nutzen wir den übers Jahr verkehrsärmsten Zeitraum", sagt Herbert Mösenbichler vom ASFINAG Baumanagement. In einer Aussendung sprach die ASFINAG von 20 Minuten Zeitverlust. Am Montag sind es bislang jedoch deutlich mehr: "Am ersten Arbeitstag sind die Verkehrsteilnehmer überrascht", sagt Mösenbichler. Erfahrungswerte würden jedoch zeigen, dass die Lenker zunehmend routinierter werden. "Es wird normalerweise besser, weil die Lenker keine abrupten Bremsmanöver mehr machen." In den nächsten Tagen soll sich die Situation also entspannen.

A1: Stau wegen Großbaustelle
A1: Stau wegen Großbaustelle

KOMMENTARE (0)

SN Karriere