SN.AT / Salzburg / Chronik

Alkohol und Drogen: Drei Lenker hintereinander in Salzburg erwischt

Die Salzburger Polizei hat in der Nacht auf Samstag zwei Drogenlenker und eine Alkolenkerin unmittelbar hintereinander erwischt.

Symbolbild

Die betrunkene Autofahrerin sowie ein Drogenlenker fielen aufgrund ihrer Fahrweise auf, bei einem Lenker unter Drogeneinfluss roch es aus dem Fahrzeug stark nach Cannabis, berichtete die Polizei in einer Aussendung.

Als Erstes fiel der Polizei ein 18-Jähriger auf, der mit seinem Pkw mittig auf der Lieferinger Hauptstraße fuhr. Die Polizei stoppte den Wagen, ein beim Fahrer durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC und Kokain. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs stellte die Polizei eine kleine Menge Cannabis sicher. Der Führerschein wurde dem Deutschen an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Nach Beendigung der Kontrolle des 18-Jährigen fuhr ein 39-jähriger Pkw-Lenker bei der Streife vorbei. Da es aus dem Fahrzeug stark nach Cannabis roch, fuhren die Polizisten dem Wagen nach und hielten diesen in der Lieferinger Hauptstraße in der Nähe zur Kreuzung Peter-Pfenninger-Straße auf. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Der Führerschein wurde abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeige erstattet.

Kurze Zeit später fuhr eine 39-Jährige mit ihrem Auto mit so hoher Geschwindigkeit bei den Beamten vorbei, dass sie fast mit dem Wagen der vorangegangenen Kontrolle kollidierte. Die Polizei überprüfte die Lenkerin und nahm dabei starken Alkoholgeruch wahr. Die Lenkerin verweigerte den Alkotest, ihr wurden die Fahrzeugschlüssel abgenommen. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da die Österreicherin diesen nicht mitführte. Die Frau wird angezeigt.

Die Beamten führten in der Nacht auf Samstag mehrere Schwerpunktkontrollen durch. In Bezug auf die Tuning- und Roadrunner-Szene erstattete die Polizei 60 Anzeigen und stellte 22 Organmandate aus. Es wurden 29 schwere Mängel festgestellt und bei sieben Fahrzeugen mussten wegen "Gefahr in Verzug" die Kennzeichentafeln abgenommen werden.

WAHL-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wahl-Newsletter der "Salzburger Nachrichten" zur Landtagswahl 2023.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere alle Angebote