SN.AT / Salzburg / Chronik

Alte Gemäuer weichen Hotel

Anfang nächsten Jahres soll ein außergewöhnliches Haus in der Lederergasse seine Pforten öffnen.

Am Bild (v.l.) Dagmar und Viktoria vom Archäologischen Dienst „Ardig“ aus Niederösterreich. Sie graben, säubern und legen schließlich in der Lederergasse 1 historische Gemäuer frei.
Am Bild (v.l.) Dagmar und Viktoria vom Archäologischen Dienst „Ardig“ aus Niederösterreich. Sie graben, säubern und legen schließlich in der Lederergasse 1 historische Gemäuer frei.
Eine Mauer aus dem 15. Jahrhundert
Eine Mauer aus dem 15. Jahrhundert
Noch zeigt sich auf der Baustelle kein ästhetisches Bild.
Noch zeigt sich auf der Baustelle kein ästhetisches Bild.

Der ohnehin sehr ausgestorbenen Theatergasse wird an der Ecke Schwarzstraße 12, Lederergasse bei der Hausnummer 1 gerade wieder neues Leben eingehaucht. Seit dem 15. Jahrhundert wurde in der rund 100 Meter langen Lederergasse übrigens Leder gegerbt, daher stammt auch der Name. Als die Salzach noch nicht reguliert war, befand sich die Lederergasse direkt am Flussufer.

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung der besagten Adresse haben zwar bereits 2018/19 begonnen, doch erst im vergangenen Herbst wurde eine historische Entdeckung gemacht, von ...

KOMMENTARE (0)

SN Karriere