Am Jahrestag von Fukushima: "Atomfass" landete in der Salzach
Die Salzburger Plattform gegen Atomgefahren hat am Freitag mit einer Aktion am Müllner Steg in der Stadt Salzburg zum elften Jahrestag von Fukushima aufmerksam gemacht.
SN/robert ratzer
Protestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg.
Die Aktivisten warfen symbolisch ein verseuchtes "Atomfass" in die Salzach, das ein Kajakfahrer unmittelbar danach wieder aus dem Fluss geborgen hat. "Das Atomrisiko ist real. Das zeigt Fukushima, das zeigt die Ukraine", heißt es von der Plattform. Mit Lebensmittelfarbe grün gefärbtes Wasser durften die Aktivisten nicht in die Salzach kippen.
SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg. SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg. SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg. SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg. SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg. SN/robert ratzerProtestaktion gegen atomare Bedrohung am Freitag, 11. März 2022, in der Stadt Salzburg.
So komplex kann die Liebe sein: Theseus, der Herzog von Athen (Jens Ole Schmieder) und Hippolyta, Königin der Amazonen (Christiane Warnecke), wollen Hochzeit feiern. Zuvor bittet Fürst Egeus den Herzog, seine …
Roggen, Kartoffeln, Futtermais: Auf dem Hof von Bernhard Perwein in Leogang gibt es heute wieder Ackerbau in vergleichsweise großem Stil. "Unsere Region war früher einmal bekannt für den Getreideanbau", sagt …
Kommentare