SN.AT / Salzburg / Chronik

Baustelle auf der A1 zwischen Mondsee und Thalgau ab Montag

Nicht nur die Tunnelsanierungen auf der Tauernautobahn (A10) sorgen für Einschränkungen auf Salzburgs Straßen. Am Montag, 18. September, beginnt die Generalerneuerung der Westautobahn (A1) an der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg. Die Baustelle soll bis Dezember 2025 dauern.

Die Westautobahn an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich wird ab kommender Woche saniert.
Die Westautobahn an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich wird ab kommender Woche saniert.
Streckenverlauf für die Baustelle auf der A1 zwischen Mondsee und Thalgau.
Streckenverlauf für die Baustelle auf der A1 zwischen Mondsee und Thalgau.

Am Montag, 18. September, beginnt die Asfinag die Generalerneuerung der Westautobahn zwischen Mondsee und der Anschlussstelle Thalgau. Bis Dezember 2025 werden im 14 Kilometer langen Abschnitt Straße und Brücken auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zudem werden Lärmschutzwände erneuert und erhöht sowie elf neue Gewässerschutzanlagen errichtet. Darüber hinaus setzt die Asfinag die zur Entwässerung dienenden Pfarrhof- und Braustollen instand und saniert den "Rutschhang" Thalgau. Das Investitionsvolumen für die Erneuerung der Infrastruktur an der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg beträgt 97 Millionen Euro.

Ab der kommenden Woche läuft der Verkehr dann auf beiden Richtungsfahrbahnen auf verschwenkten Spuren, wobei für die Dauer der Arbeiten immer zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen. "Das wird natürlich eine Katastrophe für die Pendlerinnen und Pendler", sagt der Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner (ÖVP). "Wir haben jetzt schon viel Verkehr auf dem Abschnitt, es ist daher von Stau auszugehen, wenn in beiden Fahrtrichtungen saniert wird."

Zuletzt wurde der Streckenabschnitt an der A1 zwischen der Betriebsumkehr Schmittenhäusl (Mondsee) und Thalgau im Jahr 1990 generalsaniert. Dabei wurde erstmals eine Betondecke zur Gänze recycelt und wieder in den Unterbeton bzw. die Tragschicht eingebaut. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die weitere Sanierung der Westautobahn, wo nahezu bei allen Baustellen die vorhandenen Betondecken im Zeichen der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit vor Ort recycelt wurden. Jetzt ist nach mehr als 30 Jahren wieder die technische Lebensdauer der Fahrbahn erreicht und die Betondecke der Fahrbahn wird ein weiteres Mal vor Ort recycelt.

SN Karriere