SN.AT / Salzburg / Chronik

Beim Dorffest in Schleedorf haben die Dirndl das Sagen

In keiner anderen Salzburger Gemeinde war am Sonntag die Trachten-Dichte so hoch wie in Schleedorf. Wer ohne Krachlederne kam, fiel auf.

Die Modenschau der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“ ist ein Fixpunkt beim Schleedorfer Dorffest.
Die Modenschau der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“ ist ein Fixpunkt beim Schleedorfer Dorffest.
Monika Wimmer präsentierte die aktuelle Trachtenmode mit ihrer Tochter Monika sowie den Enkelinnen Greta und Clara.
Monika Wimmer präsentierte die aktuelle Trachtenmode mit ihrer Tochter Monika sowie den Enkelinnen Greta und Clara.
Martin Wimmer, der Chef der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“.
Martin Wimmer, der Chef der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“.
Beim Dinrdltausch im Hofwirt gibt es günstigere Second-Hand-Trachtenmode.
Beim Dinrdltausch im Hofwirt gibt es günstigere Second-Hand-Trachtenmode.
Die Ortsbäuerinnen verwöhnten die Besucher mit Krapfen.
Die Ortsbäuerinnen verwöhnten die Besucher mit Krapfen.
Das Schleedorfer Dorffest ist eine weitum beliebte Veranstaltung im Herbst.
Das Schleedorfer Dorffest ist eine weitum beliebte Veranstaltung im Herbst.
Die Modenschau der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“ ist ein Fixpunkt beim Schleedorfer Dorffest.
Die Modenschau der Trachtenschneiderei „Wimmer schneidert“ ist ein Fixpunkt beim Schleedorfer Dorffest.

Das Schleedorfer Dorffest ist vor allem für zwei Fixpunkte bekannt. Zum einen ist das der Dirndltausch im Hofwirt, bei dem sich Trachtenliebhaber relativ günstig von Kopf bis Fuß einkleiden können. Zum anderen ist es die Modenschau der ortsansässigen Trachtenschneiderei "Wimmer ...

KOMMENTARE (0)

SN Karriere