SN.AT / Salzburg / Chronik

Beim Stricken und Häkeln herrscht immer gute Laune

Das Strickcafé kommt bestens an. Es ist aber nur eines von vielen Angeboten der "Seniorenbegegnung Lamprechtshausen", die der Soziale Hilfsdienst organisiert.

Die ehemalige Handarbeitslehrerin Christa Klinglmair (links im Bild mit Hildegard Schlager aus Oberndorf) steht den Damen mit Rat und Tat im Strickcafé zur Seite.  
Die ehemalige Handarbeitslehrerin Christa Klinglmair (links im Bild mit Hildegard Schlager aus Oberndorf) steht den Damen mit Rat und Tat im Strickcafé zur Seite.  
Die fröhliche Runde im Strickcafé, v. l.: Berta Langthaler, Erika Wolf, Heidi Mack, Monika Rehrl, Maria Eder, Hildegard Schlager, Helga Holleis, Annemarie Mayr, Traude Niederreiter, Rosa Maislinger, Christa Klinglmair und Helga Plattner.
Die fröhliche Runde im Strickcafé, v. l.: Berta Langthaler, Erika Wolf, Heidi Mack, Monika Rehrl, Maria Eder, Hildegard Schlager, Helga Holleis, Annemarie Mayr, Traude Niederreiter, Rosa Maislinger, Christa Klinglmair und Helga Plattner.

Immer bestens besucht ist das Strickcafé in der Seniorenbegegnungsstätte im Zentrum von Lamprechtshausen. "Am Anfang bin ich eigentlich nur zum Ratschen gekommen. Dann habe ich aber für unseren Basar Schals und Fäustlinge gestrickt", erzählt Erika Wolf. Ihre jüngste Arbeit ist ein Stirnband. Die bald 80-Jährige hat früher in Elsbethen gelebt und wohnt seit zehn Jahren im betreuten Wohnen in Lamprechtshausen, denn auch ihr Sohn wohnt im Ort. Zum gemütlichen Stricknachmittag serviert Monika Rehrl Kaffee, kalte Getränke und diesmal Biskuitroulade.

...