Betrug via WhatsApp: 121 Fälle, zwölf Beschuldigte, 190.000 Euro Beute
SN/christian Sprenger
Vor rund zweieinhalb Wochen berichteten die SN erstmals ausführlich über eine relativ neue, perfide Betrugsmasche: Seit September erhielten bundesweit zahlreiche Personen, vor allem Frauen, über den Messengerdienst WhatsApp von Betrügern folgende (oder eine ähnlich lautende) Textnachricht auf ihr Handy: "Hallo Mama, mein Telefon hat einen Wasserschaden erlitten, das ist jetzt meine neue Nummer."
Die Täter geben sich also geschickt als Sohn oder Tochter der kontaktierten Person aus - nach einem schriftlichen Small Talk schreibt dann das vorgebliche Kind, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 05.02.2023 um 11:24 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/betrug-via-whatsapp-121-faelle-zwoelf-beschuldigte-190-000-euro-beute-114129037