SN.AT / Salzburg / Chronik

Blackout in Salzburg - wo die Schwachstellen der Gemeinden im Krisenfall liegen

Für großflächige Stromausfälle fehlen Erfahrungswerte. Im Hintergrund bereiten sich Firmen, Private und Behörden vor.

Symbolbild.

Rund eine halbe Stunde lang müssen die Salzburger durchschnittlich ohne Strom auskommen - auf ein ganzes Jahr gerechnet. Längere Netzausfälle hat es bisher nur regional gegeben, zum Beispiel im schneereichen Jänner 2019. Damals blieben Hunderte Haushalte tagelang ohne Strom. Einen längeren, großflächigen Ausfall, der auch Versorgungsausfälle zur Folge hat, ein sogenanntes Blackout, hat es bisher nicht gegeben. Dennoch werden in Salzburg Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen.

Panikmache oder ein reales Szenario - wie hoch ist das Risiko eines ...