SN.AT / Salzburg / Chronik / Saalfelden am Steinernen Meer

Der Bewegungspark Ritzensee in Saalfelden eröffnete

Ein Investment in die Gesundheit: Die neue Sportanlage lädt zum Training an der frischen Luft ein. Der umfangreiche Park deckt alle Disziplinen ab: Kraft, Balance und Koordination.

Volle Action bei der Eröffnung: (v. l. n. r.): Erich Rohrmoser, Thomas Haslinger, Peter Salzmann, Daniel Trixl und Marco Pointer probieren die Klettergeräte aus.
Volle Action bei der Eröffnung: (v. l. n. r.): Erich Rohrmoser, Thomas Haslinger, Peter Salzmann, Daniel Trixl und Marco Pointer probieren die Klettergeräte aus.
Als Symbol der Eröffnung schnitten Erich Rohrmoser und Thomas Haslinger das rote Band hindurch.
Als Symbol der Eröffnung schnitten Erich Rohrmoser und Thomas Haslinger das rote Band hindurch.
Die Athlet/-innen der HIB Saalfelden wurden für die Demonstrationsfotos zum richtigen Einsatz der Geräte engagiert.
Die Athlet/-innen der HIB Saalfelden wurden für die Demonstrationsfotos zum richtigen Einsatz der Geräte engagiert.
Auf der schwingenden Platte zählt die stabile Haltung der Körpermitte.
Auf der schwingenden Platte zählt die stabile Haltung der Körpermitte.
Der Bewegungspark im Ritzensee-Areal mit Blick auf das Steinerne Meer.
Der Bewegungspark im Ritzensee-Areal mit Blick auf das Steinerne Meer.

Die Hackschnitzel knirschen unter den Füßen, über den Geräten erhebt sich die Kulisse des Steinernen Meeres. Spätherbstlich präsentiert sich die Landschaft, auf den Gipfeln liegt ein feiner Schnee wie Puderzucker. "Im Frühjahr wird das dann schön grün", sagt Vizebürgermeister Thomas Haslinger mit Blick auf den frisch eröffneten Bewegungspark am Ritzensee. "Ich wünsche mir, dass der Bewegungspark gut genutzt wird und dass wir auf die Geräte aufpassen", sagt Bürgermeister Erich Rohrmoser.

Auf den Körper und die Gesundheit Acht geben

Der Bewegungspark ist eine Investition in die Gesundheit - und die ist bekanntlich unbezahlbar. Ob für Rehabilitationspatient/-innen, Volksschüler/-innen oder Fitnessliebhaber/-innen: Im Park ist für jede und jeden etwas dabei.

Im Zuge der Eröffnung haben Sportler/-innen der HIB für die Anleitungsfotos auf den Infotafeln posiert. Dort wird die Basisübung erklärt, Varianten aufgezeigt sowie Hinweise zum Trainingseffekt und zur Sicherheit gegeben. Die Nummerierung führt Besucher/-innen von Übung zu Übung.

Mit einem spielerischen Eintritt wird an das angewandte Krafttraining am Ende des Parcours herangeführt. Wer regelmäßig kommt und den Bewegungspark nutzt, kann sich langsam steigern. Auch Extremsportler Peter Salzmann hat vor, öfter vorbeizukommen. Der Wingsuit-Weltrekordhalter trainiert gerade für sein nächstes Projekt.

SN Karriere