Rund 1,2 Millionen Besucher lockt die Festung jährlich an: Unter den Wahrzeichen ist sie der Star, gefolgt vom Haus der Natur und Hellbrunn.
SN/sw/burgen & schlösser
Hohensalzburg – von einer Drohne fotografiert.
Burg Hohensalzburg ist das Salzburger Wahrzeichen schlechthin. Ein touristisches Zugpferd. Die Besucherzahlen steigen seit Jahren. 2018 durften sich Salzburgs Burgen und Schlösser (SBSB) als betreibende Gesellschaft des Landes abermals über eine Steigerung freuen. Über 1,29 Millionen Gäste kamen, sieben Prozent mehr als im Jahr davor. Zum Vergleich: Die Nächtigungen in der Stadt stiegen um 3,2 Prozent.
Für Freunde der Statistik: Die meisten Festungsbesucher stammen aus Deutschland (24 Prozent), Italien (14), Österreich (13) und den USA (10). Um ein ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App