Ein Verein baut ein neues Haus für die Familien erkrankter Kinder und ist dabei ausschließlich von Spenden abhängig.
SN/sw/vips
Michaela Weissenbacher (l.) ist das Gesicht des neuen Kinderhauses (siehe Modell) auf dem Klinikgelände. Andrea Hofer leitet das alte Haus am Müllner Hügel.
Das wünscht sich niemand: ein krankes Kind, das im Spital schlimmstenfalls sogar um sein Leben kämpft. Neben der richtigen medizinischen Therapie ist es in einer solchen Krise am wichtigsten, seine Lieben um sich zu haben. Das gewährleistet der gemeinnützige Verein Ronald McDonald. Eines seiner österreichweit fünf Häuser betreibt er seit 2003 am Müllner Hügel. Die Familien erkrankter Kinder finden hier "ein Zuhause auf Zeit".
"Vier Familien können gleichzeitig bei uns wohnen. Die Wartezeiten sind lang", schildert Hausleiterin Andrea ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App