SN.AT / Salzburg / Chronik

Drei Jugendliche bei Autounfall in Wals teils schwer verletzt: 17-Jähriger ohne Führerschein prallt mit Pkw frontal gegen Baum

Der Bursch war laut Polizei mit einem nächtens unbefugt in Betrieb genommenem Pkw von der Straße abgekommen. Zwei junge Mitfahrende (14 und 16) wurden nach der Kollision ebenso wie der Lenker ins Spital eingeliefert.

Der 17-Jährige kam dann laut Polizeibericht „aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab“ - das Auto prallte nahezu frontal gegen einen Baum.
Der 17-Jährige kam dann laut Polizeibericht „aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab“ - das Auto prallte nahezu frontal gegen einen Baum.

Zu dem schweren Unfall kam es in der Nacht auf Mittwoch auf der Holzmeisterstraße im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim. Der 17-jährige Lenker, er hat keine gültige Lenkberechtigung und das Auto, das einem Angehörigen gehört, unbefugt in Betrieb genommen, war von Siezenheim in Richtung Wals unterwegs. Mit im Wagen: ein 14-jähriger Bursch sowie ein 16-jähriges Mädchen.

Der 17-Jährige kam dann laut Polizeibericht „aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab“ - das Auto prallte nahezu frontal gegen einen Baum. Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.

Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.
Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.
Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.
Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.
Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.
Ersten Befragungen nach soll sich der Lenker „durch den Gegenverkehr erschrocken und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“ haben.

Alkotest war beim jungen Lenker wegen seiner Verletzungen nicht möglich

Ein entgegenkommender Fahrzeuglenker hielt sofort an und leistete Erste Hilfe. Die drei Insassen zogen sich bei dem Unfall teils schwere Verletzungen zu und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Wegen der Verletzungen des Lenkers war vor Ort kein Alkomattest bei ihm möglich. Eine Blutabnahme wurde angeordnet.