SN.AT / Salzburg / Chronik

Eben: Drogenlenker kam der Polizei als Geisterfahrer auf Tauernautobahn entgegen

Geisterfahreralarm hat es am Sonntagabend in Eben im Pongau gegeben: Ein 21-jähriger Mann war mit einem Auto in die falsche Richtung unterwegs - und fuhr so auf einer Polizeistreife entgegen...

Symbolbild.
Symbolbild.

Sonntagabend meldeten Anrufer auf der Tauernautobahn einen Geisterfahrer, der von der Tankstelle Eben-Nord kommend die A10 auf der Richtungsfahrbahn Villach befahren habe. Für die alarmierte Polizei war die Situation durchaus heikel, wie sie in ihrem Bericht festhielt: "Im Bereich der Raststätte Eben-Nord kam der angeforderten Polizeistreife auf der dortigen Durchfahrtsstraße als Geisterfahrer ein Pkw entgegen, der schließlich angehalten werden konnte."

Der 21-jährige Lenker aus dem Pongau konnte keinen Führerschein vorweisen, weil er keinen besitzt. Zwei weitere Fahrzeuginsassen verhielten sich gegenüber den einschreitenden Beamten unkooperativ. Ein mit dem 21-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab 0,16 Promille.

Ein Drogentest verlief allerdings positiv. Bei der darauffolgenden Untersuchung durch einen Arzt konnte eine Fahruntauglichkeit festgestellt werden. Der 21-Jährige wird bei Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

  • Einen weiteren Drogenlenker stoppten Polizisten ebenfalls am Sonntagabend auf Höhe der Abfahrt Wals-Siezenheim. Der 19-jährige Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau wurde sowohl auf Alkohol (0,1 Promille) als auch auf Cannabis, Kokain, MDA und Amphetamine positiv getestet.

Bei der anschließenden Untersuchung durch einen Arzt wurde eine Beeinträchtigung attestiert. Dem Lenker wurde der Probeführerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei der Staatsanwaltschaft und der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde wird Anzeige erstattet.

WAHL-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wahl-Newsletter der "Salzburger Nachrichten" zur Landtagswahl 2023.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.