SN.AT / Salzburg / Chronik / Ramingstein

Unsere Empfehlung fürs Wochenende: Ein himmlisches Juwel in Ramingstein

Am 1. Mai 2023 wurde mit Erzbischof Franz Lackner der erste Gottesdienst in der generalsanierten Wallfahrtskirche Maria Hollenstein gefeiert. Warmes Licht durchflutet seither den magischen Ort, dessen Strahlkraft weit über die Bezirksgrenzen reicht.

Die Wallfahrtskirche Maria Hollenstein strahlt weit über die Bezirksgrenzen hinaus.
Die Wallfahrtskirche Maria Hollenstein strahlt weit über die Bezirksgrenzen hinaus.
Sehenswert ist auch die neu errichtete Votivgalerie.
Sehenswert ist auch die neu errichtete Votivgalerie.

1748 wurde die Wallfahrtskirche Maria Hollenstein erbaut. Anlass für den Bau an diesem besonderen Ort war ein hohler Stein neben der Ursprungs-Kapelle. Das Wasser der Quelle wurde als Augenwasser verwendet. Besonders sehenswert ist neben der generalsanierten Wallfahrtskirche auch die neu errichtete Votivgalerie, eine Art Grotte beim Zugang zur Kirche, in der ebenfalls eine besondere Kraft zu spüren ist. Darin zu finden sind auch Votivtafeln. Sie erzählen von überstandenen Unglücken und Krankheiten. Maria Hollenstein ist ein gern besuchter Pilgerort. Das Pilgerbuch ist vollgeschrieben mit Dankesbekundungen und Bitten an die Gottesmutter.


ANREISE

Die Anreise erfolgt über die B95. Im Ortsteil Kendlbruck biegt man in den Mühlbachgraben, wo sich ebenfalls auch noch die traditionsreiche Bergbaugeschichte der Gemeinde Ramingstein erahnen lässt.

WEITERE INFOS

Die Kirche im Mühlbachgraben im Ramingsteiner Ortsteil Kendlbruck zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde. Maria Hollenstein ist einer der Wallfahrtsorte im Lungau. Rund 1000 Fläschchen Weihwasser, die im Eingangsbereich erhältlich sind, werden jährlich benötigt. Die Kirche ist im Kern barock. Es gibt eine urkundliche Nennung aus dem Jahr 1714 einer Vorgängerkirche. Es ist auch ein beliebter Ort für Taufen und Hochzeiten.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.