Warum Krieg? fragt ein Projekt des Friedensbüros. Es vermittelt Wissen und Hintergründe. Und brachte kürzlich die Austro-Syrerin Luna Al-Mousli mit Salzburger Caritas-Schülern an einen Tisch.
SN/sw/fagerer
Luna Al-Mousli mit Hans-Peter Graß. Er koordiniert das Projekt „Why war?“. Es will zum Nachdenken anregen.
"Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus" - So lautet der Titel des Erstlingswerks der 29-jährigen Luna Al-Mousli. Geboren in Melk, aufgewachsen in Damaskus und seit dem 14. Lebensjahr in Wien, fühlt sich Al-Mousli wie eine innerlich Hin- und Hergerissene.
In lauter kleinen Texten hat sie im Rahmen ihres Diplomarbeitsprojekts ihre Kindheitserinnerungen zu Papier gebracht. "Ich habe Grafik Design studiert und brauchte eine Abschlussarbeit. Da dachte ich an ein Buch, das ich selbst gestalten und illustrieren wollte." ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App