Extremwetter bringt auch für Salzburgs Feuerwehren viele Veränderungen
Der klassische Löscheinsatz bei Bränden ist zwar nicht Nebensache, aber die Anforderungen an Salzburgs Feuerwehrleute ändern sich - das gilt für Ausbildung und Ausrüstung. Das ist eine Folge des Klimawandels.
SN/lfv salzburg
Die Hochleistungspumpe im Einsatz im August 2021 in Mittersill.
Es ist ein Wort mit 27 Buchstaben: "Hochleistungspumpenanhänger". Der Begriff lässt sich zu HLPA abkürzen. Zwei Stück davon gibt es im Land Salzburg. Eines ist im Landesfeuerwehrverband in Maxglan untergebracht, das andere bei der Feuerwehr in St. Johann.
Die jeweils 160.000 Euro teuren Großgeräte sind immer dann gefragt, wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten und großflächige Überflutungen verursachen. 2021 war der HLPA beispielsweise in Mittersill stationiert. Die Salzach war im August nach heftigen Unwettern übergegangen. Die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 23.05.2022 um 10:24 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/extremwetter-bringt-auch-fuer-salzburgs-feuerwehren-viele-veraenderungen-118980838