Fahren ohne Lenkrad: Ein Großteil der Salzburger sieht automatisierte Mobilität positiv
Salzburg Research hat für das Land erhoben, was Bürgerinnen und Bürger über selbstfahrende Autos und Busse denken. Vielen fällt dazu das Wort "Zukunft" ein. Aber es gibt auch Bedenken.
In Koppl dreht bereits der Digibus seine Runden - und das ohne Fahrer. Salzburg Research erforscht durch den Testbetrieb das automatisierte Fahren. Nun hat das Instititut für das Land Salzburg zum BürgerInnen-Dialog eingeladen: 23 Salzburgerinnen und Salzburger beantworteten Fragen zu selbstfahrenden Mobilen. Die Lösung in Koppel, also die Automatisierung des öffentlichen Personennahverkehrs, sehen dabei alle Teilnehmenden als "wünschenswert" oder "sehr wünschenswert".
Der Dialog fand Anfang April zeitgleich in mehreren Städten in Österreich statt, aber auch in Deutschland, Frankreich, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 15.04.2021 um 07:35 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/fahren-ohne-lenkrad-ein-grossteil-der-salzburger-sieht-automatisierte-mobilitaet-positiv-79602154