SN.AT / Salzburg / Chronik

Fesche Rupertidirndl: Hochbetrieb bei Salzburger Trachtengeschäften vor dem Rupertikirtag

Das Domkirchweihfest zu Ehren des Landespatrons Rupert ist für die Salzburgerinnen und Salzburger eines der wichtigsten Volksfeste. Dirndl und Lederhose gehören unbedingt dazu. Das Kettenkarussell wird ab Mittwoch auch die Dirndlröcke zum Schwingen bringen.

Auf ins Vergnügen: Geschäftsführerin Gundi Schirlbauer (l.) und ihre Mitarbeiterin Daniela Codalonga präsentieren die heurige Kirtagstracht aus dem Salzburger Heimatwerk.
Auf ins Vergnügen: Geschäftsführerin Gundi Schirlbauer (l.) und ihre Mitarbeiterin Daniela Codalonga präsentieren die heurige Kirtagstracht aus dem Salzburger Heimatwerk.
Constanze Kurz von Hanna Trachten in Salzburg mit einem der vier Kirtagsdirndl. Hinten die Dirndl aus dem Stoff mit dem neuen Bauernhofdruck.
Constanze Kurz von Hanna Trachten in Salzburg mit einem der vier Kirtagsdirndl. Hinten die Dirndl aus dem Stoff mit dem neuen Bauernhofdruck.
Vor dem Rupertikirtag herrscht auch im Geschäft von Trachten Moser in Eugendorf Hochbetrieb: Filialleiterin Karin Höpflinger (l.) und Katharina Strumegger haben alle Hände voll zu tun. ROBERT RATZER
Vor dem Rupertikirtag herrscht auch im Geschäft von Trachten Moser in Eugendorf Hochbetrieb: Filialleiterin Karin Höpflinger (l.) und Katharina Strumegger haben alle Hände voll zu tun. ROBERT RATZER