Immer früher beginnt der Advent, heißt es. Bei mit 12 bis 13 Grad überdurchschnittlich warmen Temperaturen für Mitte November soll Weihnachtsstimmung aufkommen. Heuer hat das Stiftskulinarium St. Peter bereits am Donnerstagabend, 13. November, den „Winterwunderwald“ im Herzen der Salzburger Altstadt eröffnet. Im 500 Quadratmeter großen Willibaldarkadenhof sind auch heuer wieder Dutzende Tannen beleuchtet und geschmückt, es wird Live-Musik im Gastgarten geboten, dazu Glühwein und hausgemachte Spezialitäten. Ein Geheimtipp, so sagt man. Mittlerweile ist der kleine, aber feine Adventmarkt allseits bekannt – und auch oft gut besucht. Bis 6. Jänner ist der Markt Montag bis Mittwoch von 15 bis 22 Uhr, Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 22 Uhr geöffnet.
Früher Advent in Salzburg – diese Weihnachtsmärkte sind bereits eröffnet
Ein Christkindlmarkt in der Salzburger Altstadt hat den Advent bereits eingeläutet. In Hallein in der Alten Saline wird am Freitag der traditionelle Weihnachtsmarkt eröffnet. Und auch andernorts werden gerade Buden aufgebaut und Bäume mit Kugeln und Lichtern behangen. Ein Überblick über die zeitigen Christkindlmärkte im Land Salzburg.

Hallein ist wie jedes Jahr vorne dabei im Advent
Am Freitag, 14. November, ab 13 Uhr eröffnet auch der Weihnachtsmarkt in der Alten Saline auf der Perner Insel in Hallein. Es ist traditionell einer der ersten Märkte im Bundesland Salzburg, der in Betrieb geht. Etwa 60 Aussteller laden zu Kulinarik, Deko, Wollsocken, Alpakawanderungen oder in die Wichtelstube. Der Weihnachtsmarkt ist bis Sonntag, 21. Dezember, jeweils an den Wochenenden zu besuchen: Freitag 13–19 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag (8.12.) 10–19 Uhr. Am 22. November startet bis 24. Dezember dann auch der Adventzauber am Bayrhamerplatz in Hallein. Dafür muss wie berichtet der Krampuslauf des Igonta Pass in der Halleiner Altstadt heuer ausfallen.
Auf Gut Aiderbichl feiern auch die Tiere mit
Am 14. November öffnet auch der Begegnungshof Gut Aiderbichl in Henndorf am Wallersee seine Tore für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Tiere zum Streicheln, Glühwein zum Trinken und jede Menge Rahmenprogramm wird auf dem Markt im Flachgau geboten. Von nun an täglich geöffnet bis 6. Jänner 2026 von 9 bis 18 Uhr.

Der Sternadvent am Stadtplatz in Zell am See zieht nach und eröffnet am 19. November 2025 und somit noch vor den großen Märkten in der Landeshauptstadt und in weiten Teilen des Landes.
Die großen Christkindlmärkte starten heuer ab 20. November
So richtig weihnachtlich wird es dann ab 20. November, wenn auch die bekannten Märkte am Salzburger Residenzplatz, am Mirabellplatz sowie der Weihnachtszauber beim Schloss Hellbrunn feierlich eröffnet werden. Die Aufbauarbeiten in der Salzburger Innenstadt sind bereits im Gange. Nach Transportpannen konnten mittlerweile auch die Tannen aus dem Tennengau auf dem Residenzplatz bzw. auf dem Mirabellplatz aufgestellt werden. Zeitgleich lädt ab 20. November auch das Sternbräu zum Sternadvent in die Sternarkaden.
In Maria Plain schmücken 500 rote Christbaumkugeln den Adventmarkt
In Bergheim gibt es wieder den Adventmarkt vor dem Hotel-Gasthof Maria Plain nahe der Wallfahrtskirche. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen. 500 rote Christbaumkugeln zieren die Bäume am Areal und verleihen dem Christkindlmarkt romantisches Ambiente. Eröffnet wird der Plainer Advent am 21. November und dann jeden Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis 20 Uhr und Sonn- und Feiertage 11.30 bis 19.30 Uhr. Und das bis zum 21. Dezember 2025.

Diese Salzburger Gemeinden begehen einen frühen Start in den Advent
Ab 21. November nehmen auch die Adventmärkte auf der Festung, am Alten Markt und am Salzachsee den Betrieb auf – und auch im Salzkammergut erstrahlen die Lichter des Wolfgangseer Advents in den Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang. Am Stiegl-Gut Wildshut dauert der Advent zwei Tage: vom 22. bis 23. November wird der Slow Food Wintermarkt auf dem Areal veranstaltet. Produzentinnen aus Österreich und Italien präsentieren ihre Speisen und Getränke – von Käse bis heimischem Stör.

Ebenso einen frühen Advent begehen Landgemeinden etwa mit dem Voglauer Advent in Abtenau am 22. November, zeitgleich eröffnen die Märkte in Hüttschlag, Adnet, Rußbach und in Altenmarkt. In St. Johann im Pongau beginnt der Lichtadvent sogar schon am 20. November, zudem eröffnet am 20. November auch der Adventmarkt Bad Fusch, außerdem findet an dem Tag der „Christkindl Charity Advent“ in Kaprun statt.
In Großarl wird der Bergadvent am 21. November eingeläutet, an dem Tag eröffnet zudem der Adventmarkt im Nationalpark Mittersill. Im Lungau öffnet der erste Adventmarkt seine Tore am 22. und 23. November in der Veranstaltungshalle St. Michael im Lungau.



