Das Büro für interkulturelles Zusammenleben feiert seine ersten zehn Jahre.

"Die Welt bei uns zu Hause" lautet das Motto der IKU-Festivaltage anlässlich des zehnjährigen Bestandsjubiläums von 8. bis 11. Mai in Hallein. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Mittwoch im Keltenmuseum.
Heute, Donnerstag, zeigt das Theater Bodi end sole das Stück "Newcomer oder Desdemona schweigt" (siehe Kasten links oben). Um 19.30 Uhr lädt der Fatih Kulturverein zum gemeinsamen Fastenbrechen in die Schwarzstraße 11. Zur selben Zeit liest Vladimir Vertlib in der Stadtbücherei "Viktor hilft". Bereits um 19 Uhr lädt der Verein Sudhaus zur "Open Sudhaus ImproSession VI" im Büro am Oberen Markt 1. Die Café Bar Sole serviert von Freitag bis Sonntag den ganzen Tag über mediterrane Vorspeisen. Im Kindergarten Niedertor wird in drei Sprachen vorgelesen. In der NMS Neualm geht es um die "vielen Sprachen der Küche".
Morgen, Freitag, findet in der Volkshochschule Hallein von 14 bis 16 Uhr der Workshop "Farben, ein Spiegel für die Vielfalt der Kulturen" statt. Die Künstlergruppe "Plan B" hält am Kornsteinplatz 10 zwischen 10 und 17 Uhr Workshops zum Thema "Farben erleben" ab. In der Zone 11 auf der Pernerinsel werden ab 15 Uhr bekannte Gerichte neu interpretiert. Im Kindergarten Pernerinsel wird ein interkulturelles Kasperltheater gezeigt.
Das Finale der Festivaltage findet am Samstag ab 16 Uhr im Ziegelstadel statt. Den Start macht der Verein Verein TajMa-Hallein, der Gewürze in den Fokus nimmt. Dazu gibt es Tänze, Rap und Live-Konzerte. Die Modeschule zeigt Kollektionen verschiedener Religionen. Das Frauenhaus kredenzt internationale Salate.
Kommentare