Von einer "Weltpremiere" spricht Veranstalter Philipp Breitfuß. Damit dürfte er recht haben, denn ein "Gstanzl-Krampus-Battle", wie es am 21. November bei der "Nacht der Krampusse" in Niedernfritz über die Bühne gehen wird, hat es wohl tatsächlich noch nirgends gegeben.
Was steckt konkret hinter der Idee? "Ich wollte etwas Neues machen, das es in dieser Form noch nie gegeben hat", sagt Breitfuß. Nach dem traditionellen Krampuslauf, bei dem sich 50 Gruppen entlang einer neuen und verlängerten Laufstrecke präsentieren, dürfen sich fünf Passen auf einer großen Showbühne mit Gstanzl-Legende Renate Maier messen.
Nach dem Krampuslauf zählt das beste Gstanzl
Die Bayerin ist für ihre schlagfertigen Gstanzln bekannt, in denen sie mit einem Augenzwinkern Seitenhiebe verteilt. Im Battle-Format, das in Niedernfritz geplant ist, gilt es, die Witze auf Kosten des Gegenübers zu machen. "Die Passen haben sich dafür extra angemeldet", schildert Breitfuß. Eine Obergrenze, wie viele Gstanzlsänger eine jede Gruppe stellen darf, gibt es nicht. "Renate Maier hat mir versichert, dass sie es mit jedem gerne aufnimmt", betont der Veranstalter. "Jener Pass, die der Gstanzl-Ikone im direkten Gegenüber am besten Paroli bieten kann, winkt am Ende natürlich auch ein Preis für den gesamten Verein."




