In Salzburgs Mittelschulen wird über das Tabuthema Suizid gesprochen
In Workshops sollen Schüler erarbeiten, wie man Warnsignale früh erkennt und wie man Betroffenen rechtzeitig helfen kann.
SN/APA/dpa/Philipp von Ditfurth
Symbolbild.
Suizid ist ein Thema, das viele Menschen in irgendeiner Weise betrifft, aber über das kaum gesprochen wird. Das Projekt "Lebenswert" der AVOS - Gesellschaft für Vorsorgemedizin hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern: An 13 Salzburger Mittelschulen sollen junge Menschen lernen, Warnsignale zu erkennen, um rechtzeitig Hilfe anbieten zu können. Das Projekt wird vom Fonds Gesundes Österreich und dem Land Salzburg getragen.
Das Tabu rund um dieses Thema habe zwar seine Berechtigung, sagt Elisabeth Oedl-Kletter, Psychotherapeutin und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 20.05.2022 um 03:04 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/in-salzburgs-mittelschulen-wird-ueber-das-tabuthema-suizid-gesprochen-115994971