SN.AT / Salzburg / Chronik

Kindesmisshandlung: "Hochgradiger Verdacht"

In Salzburg wurde ein neun Monate altes Baby aus dem Flachgau mit schweren Verletzungen ins Landeskrankenhaus gebracht. Die behandelnden Ärzte sprechen von einem "hochgradigen Verdacht auf Misshandlung".

Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat einen Sachverständigen mit der Erstellung eines medizinischen Gutachtens beauftragt, sagte Barbara Feichtinger, die Sprecherin der Behörde, zur APA. Dieser soll klären, wie die Verletzungen entstanden und wie schwer diese sind. Zudem sei inzwischen das Landeskriminalamt mit weiteren Ermittlungen beauftragt worden, das unter anderem die Eltern einvernehmen wird.

Das noch nicht ganz neun Monate alte Mädchen war am Montag mit geschwollenen Beinen und einem Hämatom im Gesicht eingeliefert worden, informierte der interimistische Leiter der Kinderchirurgie, Jan Bauer, beim Pressegespräch. Die Eltern hätten angegeben, dass das Kind in der Gehschule gestürzt sei. Den Bluterguss erklärten sie mit einem Sturz auf ein Holzspielzeug zwei Tage davor. "Nach der Diagnose hat sich gezeigt, dass die Art der Verletzungen und die Aussage der Eltern nicht zusammenpassen", so der Mediziner.Eltern wollten Baby am Dienstag mitnehmenDas Baby sei gemeinsam mit der Mutter im Spital aufgenommen worden. Am Dienstag, an dem wegen des Feiertages weniger Personal anwesend war, sei dann der Eindruck entstanden, die Eltern würden das Kind vorzeitig wieder nach Hause mitnehmen wollen. "Wir haben daher die Polizei um Hilfe gebeten, die ins Spital gekommen ist. Sie hat der Mutter auch eindrücklich erklärt, dass sie sich strafbar macht, wenn sie das Kind aus dem Spital wegbringt", sagte Bauer.Kinderschutzgruppe hat Anzeige erstattetAm Mittwoch beriet die Kinderschutzgruppe den Fall. "Wir sind unserer Anzeigepflicht nachgekommen, jetzt muss die Polizei klären, wie die Verletzungen verursacht worden sind und wer es getan hat. Wir machen über mögliche Täter keine Aussage. Wir wissen nicht, ob es die Eltern waren", so Christian Heil, der Leiter der Kinderschutzgruppe. Das Kind bleibe jetzt noch einige Tage in der Kinderchirurgie. Wo es anschließend untergebracht wird, sei Sache der Jugendwohlfahrt. Die 25-jährige Mutter verhält sich laut Heil im Krankenhaus "sehr kooperativ".Verletzungen durch "beträchtliche Gewalt"Den "hochgradigen Verdacht" auf Misshandlung begründeten die Ärzte damit, dass ein Bruch beider Unterschenkel nur mit "beträchtlicher Gewalt" möglich sei. Bei einem Sturz in der Gehschule könne höchstens ein Bein gebrochen sein. Ob das Hämatom wirklich durch einen Sturz auf ein Holzspielzeug entstanden sei, ließ Heil offen. Zumindest vom Alter der Verletzung her - laut Eltern zwei Tage vor der Aufnahme im Spital - stimme dies überein. Es sei aber auch denkbar, dass Schläge der Grund für das Hämatom sein könnten, sagte Heil. Ältere Verletzungen wurden bei dem Mädchen nicht entdeckt. Die Brüche werden nach Angaben des Arztes "sicher problemlos ausheilen".

Die Familie wohnt in der Nähe des Wallersees im Flachgau. Die Mutter ist laut Polizei 25 Jahre alt, ihr Lebensgefährte 42. Dieser ist aber nicht der Vater des Mädchens.

Kindesmisshandlung: "Hochgradiger Verdacht"
Kindesmisshandlung: "Hochgradiger Verdacht"

KOMMENTARE (0)