Erstmals speist die Stadtpolitik heuer einen Klimafonds mit 300.000 Euro. Doch der Umgang damit muss erst gelernt werden.
SN/sw/landschaftsarchitektur peter aicher
Eine Idee von GR Bernhard Carl (Bürgerliste) lautet, künftig bei Neupflanzungen auf den Klimafonds zugreifen zu dürfen. Die Begrünung der neuen Begegnungszone Lehen soll im April von statten gehen. Dafür hat das Planungsressort (Unterkofler, ÖVP) aber ohnehin regulär mit 307.000 Euro vorgesorgt.
Es ist ihr ureigenstes Thema und dementsprechend forsch gehen sie es an. Fast im Wochen-Rhythmus schlagen die Gemeinderäte der Bürgerliste "förderungswürdige" Themen für den Klimafonds vor. So brachte Klubchefin Inge Haller ein mobiles Geschirrmobil und einen Reparaturbonus ins Spiel - wie ihn das Land eben eingeführt hat. Lukas Uitz stellte einen Antrag zur Förderung für Fassaden- und Dachbegrünungen und holte sich beim Bürgermeister eine Abfuhr. Der Klimafonds sei nicht für alles und jedes heranzuziehen und als "politischer Steinbruch" zu nutzen, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App