Die Sektion Warnsdorf-Krimml des Alpenvereins spricht von unerfüllbaren Auflagen. Nun bleibt der historische Weg sich selbst überlassen.
SN/alpenverein
Der Weg führt zum Krimmler Tauern auf 2634 Metern.
Die im Sommer 2020 vom Bundesdenkmalamt gestoppte Sanierung des Tauernwegs im Krimmer Windbachtal wird nicht mehr fortgesetzt. Die Sektion Warnsdorf-Krimml des Alpenvereins (ÖAV), die über 60.000 Euro und viel Arbeit in die Verbesserung des mindestens seit der Römerzeit bestehenden Saumwegs über den Krimmler Tauern, auf dem 1947 Tausende Juden nach Südtirol geflüchtet waren, stecken wollte, hat genug. Der Sektionsvorsitzende Johann Leutgeb sagt, mit den von Landesumweltanwaltschaft (LUA) und Bundesdenkmalamt verlangten Auflagen könne man es nicht machen. Und man fühlt sich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App