SN.AT / Salzburg / Chronik / Mariapfarr

Mariapfarr: Bewegtes Leben im Dienst der Gemeinschaft

Vereinsmensch, Flohmarkt-Gründerin, Pflegemutter: Helga Petritsch hat sich Zeit ihres Lebens für den Ort Mariapfarr und für die Bevölkerung eingesetzt. Heuer feierte sie ihren 70. Geburtstag.

Helga Petritsch mit Bgm. Andreas Kaiser (r.) und Vizebgm. Hans-Josef Kren bei der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Marktgemeinde Mariapfarr.
Helga Petritsch mit Bgm. Andreas Kaiser (r.) und Vizebgm. Hans-Josef Kren bei der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Marktgemeinde Mariapfarr.

Im November 2023 wurde Helga Petritsch mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Marktgemeinde Mariapfarr gewürdigt. Es ist Ausdruck der Wertschätzung für ihr immerwährendes Engagement und Wirken für ihren Heimatort. Die gebürtige Grazerin heiratete 1978 nach Mariapfarr. Als Kaufleute in dritter Generation führten sie und ihr Mann dreißig Jahre lang das Textil- und Lebensmittelgeschäft mitten im Ort, mit Filialen in Bruckdorf und Mauterndorf.

Schnell war die nun Siebzigjährige im Vereins- und Ortsleben integriert. Seit 1984 etwa ist sie - und das auch heute noch - Mitglied bei den ÖVP-Frauen, zwischenzeitlich leitete sie die Ortsgruppe und war stellvertretende Bezirksleiterin. Den Trachtenfrauen gehört sie seit 2005 an. Und dass sie überdies jahrelang ehrenamtlich für den Tourismusverband Eislaufunterricht gab, ist sicherlich vielen noch bestens in Erinnerung.

Touristische Entwicklungen begleitete Helga Petritsch zudem als Gründungsmitglied der Österreichischen Interessengemeinschaft Tourismus, die bis Anfang 2000 existierte. "Es gab damals zum Beispiel den Adventmarkt und die Faschingsumzüge im Ortszentrum. Das Mariapfarrer Dampferl war eine Anschaffung der ÖIT. Und auch der Flohmarkt entstand daraus", sagt Helga Petritsch, die den Flohmarkt vor dreißig Jahren gründete. Heuer findet er am 15. August zum 26. Mal statt. "Es hat mit ein paar Standln begonnen. Dann kam ein Verein nach dem anderen hinzu und so ist der Hohe Festtag, ein Fest für den ganzen Ort, daraus geworden." Zwischen vierzig und fünfzig Aussteller aus nah und fern bieten ihre Ware an.

Anmeldungen für Flohmarkt am 15. August sind noch möglich

Diesmal soll sich der Flohmarkt wieder durch den ganzen Ort erstrecken.

"Da die Obere Pfarrstraße erstmals wieder zur Verfügung steht, gibt es für heuer auch noch freie Plätze", appelliert Helga Petritsch an alle interessierten Aussteller, sich unter 0664/100 15 20 anzumelden. Eine Besonderheit: Auch Kinder dürfen ein Standl betreiben. "Die Kinder können kostenlos ihr Spielzeug und ihre Sachen zum Verkauf anbieten und sich so ihr Taschengeld aufbessern."

Ihr großes Herz für Kinder zeigt sich übrigens auch in ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Krisenpflegemutter. Neben drei eigenen zählt sie insgesamt vierzig Pflegekinder, sechs davon waren über Jahre bei Helga und Herbert Petritsch: "Sie sind alle unsere Kinder. Der älteste Pflegesohn ist inzwischen 32 Jahre. Und alle kommen nach wie vor gerne wieder nach Hause."

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere