Digitalisierung und Innovationsdruck verlangen hoch qualifizierte Fachkräfte. Im Pinzgau setzt eine Initiative bei den Schulen und der Wirtschaft an.
SN/sw
Junge Leute begeisterten sich und vor allem die Teilnehmer mit eindrucksvollen Experimenten. Bild: Erwin Simonitsch
Der Facharbeitermangel setzt der Wirtschaft zu. "Wir müssen was tun", so Georgia Winkler-Pletzer von der Leader-Region Nationalpark Hohe Tauern. Sie und Andrea Kinschel von der Bildungsregion Pinzgau entwarfen ein Konzept, holten die Wirtschaft mit ins Boot - das Ergebnis war das 1. Pinzgauer Bildungssymposium vorige Woche im Schulzentrum Taxenbach.
Die Turnhalle wurde zum extragroßen Klassenzimmer, in dem knapp 200 Personen - großteils Lehrkräfte von Kindergärten bis zu höheren Schulen - sowie Vertreter aus der Wirtschaft Platz genommen hatten. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App