Mit dem Modell der integrierten Versorgung macht man seit zwei Jahren ausgezeichnete Erfahrungen. Ein weiterer Ausbau wäre notwendig.
SN/sw/ksk/emminger
Das IVS-Team (v. l.): OÄ Bärbel Fichtl, Patrick Lainer (DGKP), Eva Weninger (Ergotherapeutin), Erich Haugeneder ( Psychologe),Marion Wenger (Genesungsbegleiterin), Jennifer Hrudka (Psychologin), nicht im Bild die Sozialarbeiterin Sandra Glanznig.
"Gerade hat mich einer unserer Patienten angerufen und mir geschildert, dass es ihm gar nicht gut geht, und mich um Hilfe gebeten. Ich habe bereits alles Nötige in die Wege geleitet", schildert Oberärztin Bärbel Fichtl. Sie leitet seit März das mobile Team der Integrierten Versorgung Innergebirg (IVS) für psychisch Erkrankte. Die IVS ist Teil des Behandlungsangebotes der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum.
Das Besondere an der IVS: Mitglieder des Teams besuchen die Patienten in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App