Neue Wiesen in Annaberg: Heimische Blumen sollen Insekten anlocken
In Annaberg-Lungötz werden Wiesen mit heimischen Blumenarten angelegt. Sie bieten Bienen und Schmetterlingen Nahrung und vieles mehr.
SN/sw/gemeinde annaberg
Gemeindearbeiter legen die Blumenwiese an.
Einige Schafgarben blühen bereits weiß oder rosa. Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und saugen Nektar. Da und dort summen Wildbienen und flattern Schmetterlinge. Sonst wirkt die steile Fläche zwischen den Schulgebäuden und der Kirche in Annaberg noch etwas kahl. Mit der Zeit wird hier eine Wildblumenwiese mit heimischen Arten wie Glockenblumen, Margeriten und Rotklee entstehen. "Die Schafgarbe ist eine Zeigerpflanze. Wenn sie gut wächst, weiß ich, dass es auch den anderen Pflanzen auf diesem Standort gut gehen wird", sagt ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App