Neues Projekt im Lungau soll Menschen ins Arbeitsleben zurückhelfen
Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen werden im Projekt "ReAct" professionell auf den Berufsalltag vorbereitet.
SN/perner
Das „ReAct“-Team von links: Natascha Berghammer, Michaela Prodinger (Regionaleiterin für Salzburg bei ibis acam), Manfred König, Cecilia Herm, Paula Dürnberger und Roland Lorscheid.
Zur Präsentation des Projekts "ReAct" waren vorige Woche Vertreter aus Politik und Sozialbereich ins Schloss Kuenburg eingeladen. Im Erdgeschoß des Schlosses sind aktuell elf Teilnehmer, davon 80 Prozent Frauen, bei "ReAct" angestellt. "Es handelt dabei um ein Projekt der Bildungsgesellschaft ,ibis acam', gefördert mit Mitteln des europäischen Sozialfonds. Ziel ist die niederschwellige Beschäftigung von covidbedingt (langzeit-)arbeitslosen Menschen zum Erhalt oder sukzessiven Aufbau der Arbeitsplatzfähigkeit", sagt Projektleiterin Cecilia Herm. Nach dem Start im September 2021 in der Stadt Salzburg schaffte es ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 02.02.2023 um 02:41 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/neues-projekt-im-lungau-soll-menschen-ins-arbeitsleben-zurueckhelfen-130555501