Da sich das Opfer bei der Vernehmung immer wieder in Widersprüche verwickelte, wurden weitere Erhebungen geführt. Schließlich gestand das angebliche Opfer, dass die Tat vorgetäuscht wurde, um das Geld bei der Versicherung einholen zu können. Außerdem gab die Frau zu, an diesem Abend zu viel Alkohol konsumiert und selbst gestürzt zu sein. Dabei habe sie die angeblich geraubten Gegenstände im Schnee verloren. Diese konnten von den Beamten aufgefunden werden. Die Beschuldigte wird der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
Neukirchen: Frau täuschte Raubüberfall vor
Sie sei in der Nacht zuvor von zwei Burschen in der Nähe einer Bankfiliale überfallen, zusammengeschlagen und ausgeraubt worden sei - das gab eine 58-jährige Dänin am Freitag Nachmittag gegenüber Polizeibeamten in Neukirchen am Großvenediger zu Protokoll. Bei diesem Raubüberfall sei ihr ein Schaden von 1720 Euro entstanden.

BILD: SN/APA/BARBARA GINDL
Symbolfoto