Hans Köhl ist es gelungen, aus dem Palmbuschen- binden ein gesellschaftliches Erlebnis zu machen.
Bräuche gehen mit der Zeit. "Das ist gut so", sagt Hans Köhl. Der gebürtige Ennstaler leitet seit 30 Jahren das Salzburger Heimatwerk. Als er in der Stadt ankam, musste er feststellen, dass viele Leute vor Ostern den Palmbuschen nur "konsumierten" und nach dem Palmsonntag im Müll entsorgten.
Deshalb rief er 1989 zum ersten gemeinsamen Palmbuschenbinden auf - und die Leute zeigten sich neugierig. Von Jahr zu Jahr wollten sich mehr ihren eigenen Buschen binden. "Heute ist das ein ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App