Eifrig schaufeln vier Dreikäsehochs Erde in je einen kleinen Blumentopf. Hinein kommt ein Sonnenblumenkern und nach kräftigem Gießen heißt es daheim warten - bis etwas aufgeht. "Die Kinder bekommen verschiedene Erden und damit können sie dann feststellen, welche am besten geeignet ist, dass sich das Pflanzerl gut entwickelt", erklärt Doris Wlcek-Spanring vom Schallmooser Gemeinschaftsgarten "Pflanzerei". Sie hat den kleinen Kinderworkshop organisiert, ebenso den Gartentag im Hans-Lechner-Park.
Besonders gefragt ist sie bei der Pflanzentauschbörse, die sie aufgebaut hat. Gabriele ...