Die enorme Zahl der Quarantäne-Bescheide führt auch zu einem hohen Berg an Anträgen für Entschädigungen. Das Telefon läutet permanent.
SN/sw/andreas rachersberger
V. l.: Daniel Mali (Teamleiter Contact Tracing), Katharina Blersch (Bezirkshauptmann-Stv.), Andreas Breitfuß (Leiter Gruppe Öffentliche Gesundheit), Damla Kotan (Teamleiterin Entschädigungen) und Bezirkshauptmann Bernhard Gratz.
Der Ausnahmezustand im Arbeitsalltag der Bezirkshauptmannschaft ist mittlerweile die Regel. "Wir haben durch Corona seit über zwei Jahren laufend ein Krisenmanagement zu bewältigen. Die Linienarbeit ist teilweise nicht mehr möglich", erläutert Bezirkshauptmann Bernhard Gratz.
Das Ausmaß an Folgearbeiten ist längst nicht absehbar. "Selbst wenn heute Schluss wäre mit allen Absonderungen - wir hätten allein mit den ausstehenden Entschädigungsanträgen noch zwei Jahre Arbeit", sagt Andreas Breitfuß, Leiter der Gruppe Öffentliche Gesundheit. Insgesamt acht Mitarbeiter/-innen sind in Sachen "Verdienstentgang" eingespannt, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App