Wenn am Mittwoch nach dem Angelusläuten mit dem Hissen der Marktfahne der Rupertikirtag feierlich eröffnet wird, dann stehen Domplatz, Residenzplatz, Mozartplatz und Alter Markt wieder fünf Tage lang ganz im Zeichen des Salzburger Landespatrons. 15 Historische und moderne Fahrgeschäfte, darunter das Kettenkarussell aus dem Jahr 1848, der traditionelle Kunsthandwerksmarkt sowie ein vielfältiges Brauchtumsprogramm, erwarten die Gäste.
Für das leibliche Wohl sorgen Imbissstände und die Festzeltbetreiber der Gastwirtevereinigung Großarltal. Die Halbe Bier kostet dort 6,20 Euro, die Maß Bier 12,10 Euro, der weiße Spritzer (0,25 l) 4,30 Euro und der gespritzte Apfelsaft (0,5 l) 5,20 Euro. Reservierungen sind nur tischweise (für acht Personen) möglich. Der Mindestumsatz beträgt 600 Euro, inkludiert sind zwei Flaschen Sekt, Champagnerkrügerl als Andenken und ein Brett mit Brezen.