Spitalsdaten, Infektionszahlen, Impfungen: Um die Pandemie zu analysieren, müssen Daten von verschiedenen Stellen zusammengeführt werden. In Salzburg ist das gelungen.
SN/APA/BARBARA GINDL
Es war eine Forderung von Mathematikern und Statistikern seit Beginn der Pandemie, die nun Salzburg nach zwei Jahren Corona durchführt: die anonymisierte Zusammenführung der für die Coronapandemie relevanten Datensätze. Epidemiologen, Statistiker und die zuständigen Behörden benötigen diese Datensätze zur Analyse der Pandemie und vorausschauenden Planung weiterer Maßnahmen.
In Österreich verhinderten bisher Bürokratie und Datenschutz die Verknüpfung etwa von Daten aus Krankenhäusern, dem Epidemiologischen Meldesystem oder dem Impfregister. Die Hindernisse bei der Analyse der Daten hätten sich früh in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App