Thomas I. verlor in der Pandemie seinen Job und stand auf der Straße. Nach einem Jahr konnte er wieder in eine eigene Wohnung einziehen. VinziDach betreut seinen 100. Bewohner in Salzburg.

Die Pandemie hat Thomas I. besonders hart getroffen: Der junge Salzburger verlor im vergangenen Jahr seinen Job als Koch. Da er seine Miete daraufhin nicht mehr zahlen konnte, stand Thomas I. auf der Straße. Bereits während seiner Lehrzeit hatte der junge Salzburger für zwei Jahre keine Wohnung gehabt und lebte wochenweise bei Freunden. Auch mit einer Drogensucht hatte er damals zu kämpfen.
Geförderte Mietwohnung der Stadt Salzburg bekommen
Mithilfe des Projekts VinziDach hat es Thomas I. nun geschafft, wieder eine Wohnung zu finden. Ein Freund wies ihn auf die Initiative der VinziWerke (früher: Vinzensgemeinschaft) hin. Mit deren Unterstützung bewarb er sich um eine geförderte Mietwohnung der Stadt Salzburg. Auf dem freien Wohnungsmarkt sei es schwer für ihn, etwas zu finden, sagt Thomas I. "Als Obdachloser im Substitutionsprogramm hast du bei Vermietern keine Chance auf eine Wohnung." Bereits während seiner akuten Obdachlosigkeit bemühte sich Thomas I. um einen Job: Zwar noch ohne Wohnung begann Thomas im Mai 2021 als Werber zu arbeiten. Mithilfe von VinziDach konnte Thomas I. dann am 29. September 2021 in eine eigene Wohnung einziehen. "Vor einem halben Jahr stand ich mit nichts auf der Straße, heute habe ich einen Job und eine eigene Wohnung", sagt er.
Bereits 100 Obdachlose bekamen Wohnung
Thomas I. ist bereits der 100. Salzburger, der mithilfe von VinziDach von der Obdachlosigkeit zu einer Wohnung gekommen ist. Die Mitarbeiterinnen von VinziDach vermitteln Wohnungen an Menschen, die zuvor jahrelang auf der Straße gelebt haben - sogenannte rough sleepers. In ihren eigenen vier Wänden werden die Bewohner weiterhin betreut. Zehn bis 15 Personen wird pro Jahr auf diese Weise nachhaltig zu einer Wohnung verholfen.
Land finanziert VinziDach weiter
Seit dem Jahr 2012 war VinziDach vom Land Salzburg und der privaten Essl-Sozialstiftung gefördert worden. Die Million Euro aus dieser privaten Quelle ist nun aufgebraucht. Durch die Zusage des Landes Salzburg, VinziDach darüber hinaus zu finanzieren, ist der Fortbestand dieses Projekts gesichert.
Kommentare