„Der Sebastiansfriedhof ist ein lebendiger Friedhof“, sagt Inez Reichl-de Hoogh. Und das im doppelten Sinn. Denn zum einen wird der Friedhof seit etwa zehn Jahren wieder „bestorben“, das heißt, seither sind Urnenbestattungen wieder möglich. Zum anderen, weil ein Rundgang über ...
„Der Salzburger Sebastiansfriedhof ist ein lebendiger Friedhof“: Über Christian Doppler, den Kastraten Andrino und einen Groppermeister
Wissen Sie, warum Christian Doppler Physiker wurde und nicht Steinmetz, wer die erste Hebammenschule in Salzburg gegründet hat und was ein Groppermeister war? Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl-de Hoogh kennt die Geschichten hinter den Grabsteinen.

BILD: SN/STEFANIE SCHENKER
Fremdenführerin Inez Reichl-de Hoogh vor dem von Hans Konrad Asper geschaffenen Tod beim Arkadengrab Nummer 39.