Leichten Schneefall gab es auch am Dienstag noch einmal in der Stadt Salzburg. Manche Autofahrer waren überrascht, dass der Winter so schnell Einzug gehalten hat. In den Autowerkstätten herrscht nach wie vor Hochbetrieb, um die Räder zu wechseln. Keine Überraschung war es für den städtischen Bauhof. Dort stehen für den Winterdienst bis zu 200 Mann mit 70 Fahrzeugen parat. Im Silo wurden 1400 Tonnen Salz und 1500 Tonnen Streusplitt gelagert.
Auf dem Salzburger Flughafen wiederum kam es am Montag zu Verspätungen von etlichen Linienflügen. Das lag aber nicht am Airport Salzburg, sondern an den Maschinen, die bereits später als geplant in Salzburg gelandet sind. "Wir schmeißen nicht die Nerven weg, weil es einen halben Zentimeter Schnee hat. Wir sind Winter gewöhnt. Bei uns ist alles wie gewohnt abgelaufen, inklusive der Enteisung der Maschinen vor dem Start", sagt Flughafensprecher Alexander Klaus.
Wochenende wird wieder herbstlich
Der Schneefall klingt jetzt aber ohnehin ab und ist so schnell nicht wieder in Sicht.
"Das sind jetzt die letzten Nachwehen. Der Schneefall dürfte am Nachmittag teilweise in Regen übergehen", sagt ZAMG-Meteorologin Yasmin Markl. Ab Mittwoch dürfte wieder sonniges Wetter auf dem Programm stehen.
"Nach Restbewölkung und Nebel in der Früh dürfte es ein sonniger Tag werden. Die Temperaturen bleiben aber noch frostig bei Minus 6 bis Plus 3 Grad", sagt Markl.
Ab Donnerstag prognostiziert die ZAMG eine Wetteränderung. Es kommt eine Warmfront. Vor allem in höheren Lagen werde es deutlich wärmer, auf 3000 Metern Seehöhe bei rund -2 Grad. "Das merkt man dann auch im Tal", sagt Markl.
Der Freitag und der Samstag dürften eher unbeständig sein. Das Wochenende soll nicht winterlich, sondern herbstlich ausfallen, meint die Meteorologin. "Da sind am Nachmittag durchaus 10 Grad Plus drinnen." Auch nächste Woche sieht es eher nach einem Hochdruckeinfluss aus. "Schnee ist so bald nicht in Sicht", heißt es von der ZAMG-Wetterdienststelle in Salzburg.