SN.AT / Salzburg / Chronik

"Sich regional ernähren ist gut für die Natur"

Der Winter ist wirklich herrlich. Aber jetzt lässt der Frühling bereits zart grüßen. Was können wir unternehmen, um den bedrohten Bienen, die bald ausschwärmen, eine "Jause" bereitzustellen?

Landesrätin Maria Hutter: „Jeder kann seinen Beitrag leisten.“
Landesrätin Maria Hutter: „Jeder kann seinen Beitrag leisten.“
Maria Hutter: „Jeder hat die Möglichkeit, den Bienen Gutes zu tun. Im kleinsten Garten und selbst durch Blumen auf dem Fensterbrett.“
Maria Hutter: „Jeder hat die Möglichkeit, den Bienen Gutes zu tun. Im kleinsten Garten und selbst durch Blumen auf dem Fensterbrett.“

Klimawandel. Bienensterben. Artensterben. Kaum noch blühende Wiesen. Was kann die Landwirtschaft tun, wie darauf reagieren? Und was ist die Rolle der Konsumenten? Wir fragten bei Landesrätin Maria Hutter (ÖVP) nach. Sie ist auch für die Bereiche Natur und Nationalpark zuständig.

Redaktion: Der Frühling naht: In Deutschland gibt es eine breit angelegte Aktion, um das Bienensterben zu stoppen. Wie sieht es bei uns aus? Die Landwirtschaft wird immer intensiver. Es gibt kaum noch blühende Wiesen.Maria Hutter: Es gibt drei ...

SN Karriere