So werden Kopfweiden im Kloster Nonntal zu handgefertigten Körben
Im Frauenkloster am Nonnberg kommen die handgefertigten Körbe schon ewig zum Einsatz. Die gute Seele des Hauses beherrscht noch die Kunst des Flechtens.
Nach der Anmeldung öffnet die Pförtnerin das Holztor zum ältesten Frauenkloster Europas auf dem Nonnberg in der Salzburger Altstadt. Die 14 Nonnen verlassen die Benediktinerinnenabtei nur, wenn Erledigungen es erfordern, Gäste sind jedoch im Rahmen des von gemeinsamem Gebet und Arbeit geprägten Tagesablaufs erlaubt. Anlass für den SN-Besuch ist eine Tradition, die fest mit dem einstigen Obst- und Gemüsegarten des Klosters im Nonntal verknüpft ist. Auf der verpachteten Restfläche des "Paradiesgartens" an der Nonntaler Hauptstraße stehen nach wie vor Kopfweiden, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App