Nach der Anmeldung öffnet die Pförtnerin das Holztor zum ältesten Frauenkloster Europas auf dem Nonnberg in der Salzburger Altstadt. Die 14 Nonnen verlassen die Benediktinerinnenabtei nur, wenn Erledigungen es erfordern, Gäste sind jedoch im Rahmen des von gemeinsamem Gebet und Arbeit geprägten Tagesablaufs erlaubt. Anlass für den SN-Besuch ist eine Tradition, die fest mit dem einstigen Obst- und Gemüsegarten des Klosters im Nonntal verknüpft ist. Auf der verpachteten Restfläche des "Paradiesgartens" an der Nonntaler Hauptstraße stehen nach wie vor Kopfweiden, ...
So werden Kopfweiden im Kloster Nonntal zu handgefertigten Körben
Im Frauenkloster am Nonnberg kommen die handgefertigten Körbe schon ewig zum Einsatz. Die gute Seele des Hauses beherrscht noch die Kunst des Flechtens.