Soziale Medien, einst Heilsbringer, nun Gefahr für die Demokratie
Auf ihren Newsfeeds öffnen soziale Medien den Verbreitern von Falschmeldungen Tür und Tor. Das legt Fritz Jergitsch in seinem Buch "Die Geister, dich teilte" eindrucksvoll dar.
SN/sw/brinek
„Die Tagespresse“-Gründer Fritz Jergitsch (l.) und Universitätsprofessor Christopher Frauenberger diskutierten über die Auswirkungen von Social Media auf die Demokratie.
"Das Internet ist sicher die größte Revolution seit Erfindung des Buchdrucks", so Fritz Jergitsch. Er ist Gründer des Online-Satiremagazin "Die Tagespresse." Am vergangenen Freitag war er in der kultur:plattform zu Gast, stellte sein Buch "Die Geister, die ich teilte - Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen" vor und diskutierte mit Christopher Frauenberger zu diesem Thema. Frauenberger ist Professor für Human-Computer Interaction an der Uni Salzburg.
Jergitsch (Jg. 1991) ist einer, der mit den digitalen Medien aufgewachsen ist und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App