Saniert wird in diesem Sommer die Fahrbahn der täglich von durchschnittlich 5500 Fahrzeugen benutzten Brücke, 2015 folgt die Sanierung der Geh- und Radwege, der Brückengeländer und der Stiegenaufgänge.
Die Baustelle wurde in der Nacht auf Montag eingerichtet. Der Verkehr wird nun in beiden Fahrtrichtungen einspurig geführt. Die an den Brückenaußenseiten verlaufenden Geh- und Radwege bleiben erhalten. Mit Stau ist zu rechnen, weshalb von der Stadtverwaltung großräumiges Ausweichen empfohlen wird. Ab 7. September soll die Brücke wieder in beiden Fahrtrichtungen zweispurig zu befahren sein, Restarbeiten werden bis 30. September durchgeführt. Die voraussichtlichen Kosten für die vom Referat Brückenbau des Landes durchgeführte Sanierung belaufen sich auf 800.000 Euro.Austausch der Fahrbahnkonstruktionen Dieses Jahr umfassen die Arbeiten einen Austausch der beiden Fahrbahnübergangskonstruktionen entlang der Brückengesamtbreite, eine Neubeschichtung der Fahrbahnschwelle und eine Neuherstellung der Asphaltdeckschicht. Die in die Jahre gekommenen Übergangskonstruktionen werden dabei laut Stadtverwaltung durch moderne, wartungsarme, langlebige und beim Überfahren komfortable und geräuscharme Konstruktionen ausgetauscht.
Haltestellenverlegung während der BauzeitWährend der Bauzeit wird auf der Richtung Lehen führenden Seite der Brücke die Haltestelle Lehener Brücke im Bereich des ehemaligen Elmo-Kinos nicht bedient. Die Haltestelle stadteinwärts vor dem Christian-Doppler-Gymnasium bleibt unverändert. Für die Linien 1 und 2 werden in der Haunspergstraße gegenüber der Steirischen Weinstube neben einer Hofeinfahrt und in Richtung Bahnhof in der St.-Julien-Straße vor der Firma Abraham Ersatzhaltestellen eingerichtet.Generalsanierung der Haunspergstraße Parallel zur Brückensanierung begann am Montag die zweite Bauphase der Generalsanierung der nahe gelegenen Haunspergstraße. Der Verkehr in der Haunspergstraße wird nun stadteinwärts als Einbahn geführt. Stadtauswärts wird der Individualverkehr von der St.-Julien-Straße in die Plainstraße geführt, der öffentliche Verkehr wird zum Kiesel umgeleitet.