SN.AT / Salzburg / Chronik

Steinerner Florian schützt die Feuerwehr aus Holz in Thalgau

Der Salzburger Künstler Marcus Holleis wollte "schon länger was Großes machen". Das Ergebnis: ein Heiliger aus Untersberger Marmor für Thalgau.

Marcus Holleis arbeitet an seinem heiligen Florian aus Untersberger Marmor.
Noch steht die Heiligenfigur im Garten des Künstlers.
Der Löschzug im Thalgauer Ortsteil Unterdorf zählt 70 Aktive. Im Bild Kommandant Rainer Weichenberger (l.) und sein Kamerad Günther Pichler.

Ein neues Feuerwehrhaus braucht einen heiligen Florian. Der Löschzug Unterdorf bei Thalgau ließ sich für sein an sich schon außergewöhnliches Gebäude etwas Besonderes einfallen. Ein maschinell hergestellter Florian war eher nicht erwünscht. Feuerwehrmann Günther Pichler konnte seinen Schwager Marcus Holleis für den Auftrag gewinnen. Seit Juni arbeitet der freischaffende Künstler, ein gelernter Steinmetz, in Salzburg-Mayrwies an dem 1,74 Meter großen Werk aus einem Stück. Am Anfang standen Besprechungen anhand eines Modells und der erste Aufriss. "Eigentlich wollte ich 1,80." Zufrieden ...

KOMMENTARE (1)

Otto Pfahls

Der heilige Florian war nicht im Militärdienst, er war ein ziviler Beamter, Kanzleichef des römischen Statthalters Aquilinius der in Ufernoricum keine militärischen Befugnisse hatte. Eine realistische Darstellung des heiligen Florian findet man im Stift Nonnberg , wenn man in die Kirche hineingeht gleich links , unter dem Nonnenchor aus spätromanischer Zeit.
Antworten