Das Theaterfestival Abtenau lockt wieder Theatergruppen aus der ganzen Welt ins Lammertal. Verständigungsprobleme wird es keine geben - die Stücke sprechen wortwörtlich für sich.
"Theater als Sprache der Völker", so das heurige Motto des Festivals, "Menschen aus verschiedensten Kulturkreisen für einen respektvollen, friedlichen Austausch zusammenbringen, das ist sozusagen unser idealistischer Hintergrund, davon abgesehen, dass wir Außergewöhnliches in Abtenau zeigen wollen", erklärt Organisatorin Veronika Pernthaner-Maeke von der Theatergruppe Abtenau.
Typisch dafür ist schon die Eröffnung am Freitagabend, 7. Juni, wenn sich die afrikanische Trommelgruppe Leket aus Gambia mit den Abtenauer Jagdhornbläsern zusammentut. "Damit hab ich eine besondere Freude, die Jagdhornbläser waren sofort dabei, die haben keine Sekunde gezögert."
Hochkarätige internationale Gruppen
International und hochkarätig geht es dann bis zum Montag weiter, unter anderem mit dem Hop-Hop-Theater aus Tschechien ("Wohl das beste Jugendtheater, das ich je gesehen habe", meint Pernthaner-Maeke), dem Salaspils Theater/Lettland und dem Vietnam Tuong Theatre am Samstag ("Wohl das Ungewöhnlichste, das wir bisher hier hatten, beides sehr außergewöhnliche, farbenfrohe Produktionen") oder der Saye Theatre Group aus dem Iran ("Da kommt dann der politische Aspekt dazu, dass wir Gruppen aus Israel und dem Iran haben"). 60 bis 70 Bewerbungen habe sie wieder bekommen, sagt Pernthaner-Maeke: "Da kommt es dann drauf an, passt die Produktion zum Thema, wie passt es geografisch und natürlich muss es einfach auch sehenswertes, hervorragendes Theater sein."
"Sprache spielt in den Stücken wenig Rolle"
Verständigungsprobleme zwischen Akteuren und Publikum soll es, getreu dem Festivalmotto, dennoch keine geben: "Wenn gesprochen wird, dann meist in der jeweiligen Landessprache, aber Sprache spielt in den Stücken wenig Rolle, es geht mehr um Tanz und starke Bilder, es ist immer zu hundert Prozent verstehbar. Außerdem gibt es immer ein paar einleitende Worte zum jeweiligen Stück."
Auch abseits des Theaters wird künstlerisch gearbeitet - Tennengauer Künstler stellen Bilder und Skulpturen in den Abtenauer Geschäften aus, der kurdische Syrer Sibar stellt politische Satirezeichnungen aus.
Eine gemeinsame Anstrengung vieler Abtenauer
Das Ganze ist eine große gemeinsame Anstrengung der Abtenauer, allen voran der Abtenauer Theatergruppe: "Sie betreuen die Gruppen, manche haben sogar eigens einen Englischkurs gemacht. Und sie arbeiten ehrenamtlich, sonst wäre das Festival gar nicht finanzierbar", lobt Pernthaner-Maeke. Auch von Gemeinde, Tourismusverband und den Hoteliers gebe es viel Unterstützung: "Es ist eine ganz große gemeinsame Aktion vieler Abtenauer."