Burg Hohenwerfen: Die neue Ausstellung soll Familien magisch anziehen
Die Hexenprozesse in der Zeit des "Zauberer Jackl" sind ein dunkles Kapitel der Salzburger Geschichte. Auf der Burg Hohenwerfen gelingt der Spagat, Erwachsene und Kinder anzusprechen.
Folter, Hexenjagden, Hinrichtungen - kein Thema, das man familienfreundlich aufbereiten kann, sollte man meinen. Auf der Burg Hohenwerfen ist das Kunststück durchaus gelungen. Die Bandbreite reicht von Märchen über Heilkunde über die Hexenprozesse bis hin zu aktuellen Zauberkulten in aller Welt.
Fünf Jahre lang wird die Ausstellung "Mythos Jackl - Zauberer und Hexen in Salzburg" im Zeughaus der Burg Hohenwerfen zu sehen sein. Sie wurde vom Salzburger Rechtshistoriker und Universitätsprofessor Gerhard Ammerer geschaffen. Er hat Exponate aus 15 ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 23.01.2021 um 06:30 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/video-burg-hohenwerfen-die-neue-ausstellung-soll-familien-magisch-anziehen-89613736