Bereits 2008 starteten einige Schüler mit dem Projekt "Fichtenelch", benannt nach Mr. Burns Modellflieger in der amerikanischen TV-Serie "Die Simspons". Für die Teilnahme am "Shelle Eco Marathon" hatte es damals aufgrund eines technischen Defekts nicht gereicht. Seither wurde das Modell weiterentwickelt und vergangenen Freitag Lehrern, Sponsoren und Interessierten präsentiert.
Der Fichtenelch XII besteht zum Großteil aus Kohlefaserplatten und bringt nur 48 Kilo auf die Waage. Durch die chemische Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff entsteht letztendlich Strom, mit dem der Motor des Fahrzeuges betrieben wird. Der Gefahr des Hantierens mit Wasserstoff sind sich alle bewusst: "Es gehört genau so dazu, dass die Schüler rechtzeitig lernen, nicht einfach drauf los zu bauen, sondern sich an die Sicherheitsvorschriften zu halten", so Projektleiter Franz Landertshamer. Am kommenden Wochenende nehmen die Schüler am Shell Eco Marathon in Rotterdam teil.