In Göming kann man den Christbaum aus heimischer Produktion selbst fällen
Ein Christbaum müsste man sein, denn für ihn hätte es heuer nicht besser laufen können: Kein Hagel, keine Dürre, kein Virus hat ihm zugesetzt.
Sie dürfen dicht an dicht beisammenstehen - in Salzburg wachsende Nordmanntannen. Etwa 20 Zentimeter wachsen sie jedes Jahr in die Höhe. Damit sie nach oben hin nicht zu schnell wachsen und damit ausdünnen, bremst Klaus Egger so wie jeder andere Christbaumproduzent auch das Wachstum ein. "Das geschieht mit einer Zange, mit der wir in den Stamm einritzen. Denn die Kunden wollen keinen Baum, der unten buschig und oben leer ist", sagt der Landwirt aus Göming. Etwa 8000 Bäume stehen auf ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 16.01.2021 um 03:09 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/video-in-goeming-kann-man-den-christbaum-aus-heimischer-produktion-selbst-faellen-96416926