Der Arbeitsaufwand ist deutlich größer als für ein Maßdirndl, aber noch größer ist die Begeisterung, mit der die Lehrlinge Eva Stöckl und Anna Klieber an ihr ungewöhnliches Projekt herangehen. Die beiden angehenden Schneiderinnen haben sich Altkleider als Ausgangsmaterial für ihre besonderen Dirndl ausgesucht. "Die Caritas ist auf uns zugekommen und gemeinsam ist dann die Idee zu diesen Dirndln entstanden", sagt Heimatwerk-Geschäftsführerin Gundi Schirlbauer. "Wir hatten ja keine Ahnung, dass dort Kleidung aus so schönen Stoffen abgegeben wird", ...
Wie in Salzburg aus Altkleidern ganz neue Dirndl entstehen
Lässt sich aus ausgedienten Herrenhosen und Vorhängen etwas Edles schneidern? Ja, sagen zwei Lehrlinge des Salzburger Heimatwerks.